Modellnavigation
Free Solibri
Neu

Modellnavigation

Veröffentlicht am 01.08.2025

ID-Nr:

376

Dauer:

ca. 10min

Beschreibung:

An einem konkreten Beispiel lernen Sie, im Modell zu navigieren mit Funktionen wie Drehen, Spielmodus und mehr.

Laden Sie die folgende Solibri-Datei herunter, um die Übung gemäss untenstehendem Beschrieb durchführen zu können.

Übungsdatei öffnen

  • Starten Sie Solibri.
  • Wechseln Sie im Layout Datei zum Menüpunkt Modelle öffnen.
  • Navigieren Sie zu dem Ordner, in den Sie die Übungsdatei heruntergeladen haben.
  • Wählen Sie die Übungsdatei aus.
  • Bestätigen Sie mit Öffnen.

Navigations-Modi

In Solibri stehen vier verschiedene Navigationsmodi zur Verfügung. Diese finden Sie in der blauen Leiste auf der linken Seite. Standardmässig ist der Bewegungsmodus Drehen aktiviert. Über das schwarze Dreieck können Sie zwischen den verschiedenen Modi wechseln.

 

  • Klicken Sie auf das schwarze Dreieck, um die Auswahl zu öffnen.

Neben jedem Navigationsmodus ist eine Zahl angegeben – sie entspricht dem Tastaturbefehl für den schnellen Wechsel zwischen den Modi.

Hinweis

Diese Tastaturbefehle funktionieren nicht über das Nummern-Pad, sondern ausschliesslich über die Zahlentasten oberhalb der Buchstaben auf der Tastatur.

Tipp

Wenn Sie mit der Maus über einen der Navigationsmodi fahren, erscheint eine Quick-Info. Diese gibt eine Übersicht über alle verfügbaren Funktionen des jeweiligen Bewegungsmodus.

Drehen (Grundeinstellung)

Im Standardmodus Drehen erfolgt die Navigation im Modell über die Maus:

 

  • Wählen Sie im Dropdown-Menü den Eintrag Drehen aus – oder drücken Sie alternativ die Taste 2 auf der Tastatur.

     

Die Grundbefehle in diesem Modus sind so konzipiert, dass die gesamte Navigation mit der Maus ausgeführt werden kann.
Nachfolgend die wichtigsten Funktionen:

 

  • Linke Maustaste gedrückt halten: Modell drehen
  • Mausrad: Heran- und Herauszoomen
  • Mausrad gedrückt halten: Modell verschieben

     

  • Navigieren Sie zum Haupteingang des Gebäudes und richten Sie den Blick auf die Aussentreppe, wie im Screenshot dargestellt.

Tipp

Die Navigation in Solibri funktioniert deutlich effizienter, wenn der Mauszeiger direkt auf die gewünschte Position im Modell gerichtet ist.

 

  • Zoomen:
    Wenn Sie mit dem Mausrad auf eine relevante Komponente zeigen, erfolgt das Zoomen zielgerichteter und schneller, als wenn Sie neben das Modell zeigen.
  • Drehen:
    Beim Drehen mit gedrückter linker Maustaste erscheint ein magenta-farbener Orbit, der den Drehmittelpunkt markiert.

    Zeigen Sie beim Drehen auf eine bestimmte Komponente, erscheint der Orbit auf dieser Komponente – das Modell rotiert somit um den gewählten Punkt.

Verschieben

Der Verschieben-Modus funktioniert ähnlich wie der Drehen-Modus, verwendet jedoch abweichende Mausbefehle.

 

Wie die einzelnen Funktionen den Maustasten zugewiesen sind, entnehmen Sie dem nebenstehenden Bild.

Gehen

Sie sollten sich weiterhin vor dem Haupteingang des Gebäudes befinden. 

 

  • Falls dies nicht der Fall ist, navigieren Sie bitte zurück zu der im Abschnitt Drehen beschriebenen Position.
  • Wählen Sie im Dropdown-Menü den Eintrag Gehen aus – oder drücken Sie alternativ die Taste 3 auf der Tastatur.

Nach der Auswahl des Gehen-Modus wird die Blickrichtung automatisch horizontal ausgerichtet. In diesem Modus können Sie sich entweder über die Tastatur oder mit der Maus durch das Modell bewegen.

 

  • Eine Übersicht aller verfügbaren Befehle finden Sie im nebenstehenden Bild.
  • Gehen Sie die Aussentreppe hoch. Verwenden Sie dazu entweder die gedrückte linke Maustaste oder die Pfeiltasten auf der Tastatur.

     

  • Drehen Sie sich um 180°.

     

  • Gehen Sie die Treppe wieder hinunter und betreten Sie das Gebäude durch den Haupteingang.
  • Gehen Sie geradeaus auf die Wand zu und versuchen Sie, hindurchzugehen.

Die Wand ist ein massives Bauteil und kann – im Gegensatz zur Eingangstür – nicht durchquert werden. Um in den dahinterliegenden Raum zu gelangen, müssen Sie die Tür rechts benutzen.

 

  • Durchqueren Sie die Tür.
  • Drehen Sie sich um 90° nach rechts – vor Ihnen befindet sich erneut eine undurchdringbare Wand.

Mit der Funktion Kollisionserkennung ein-/ausschalten (Taste C) können Sie festlegen, ob massive Komponenten durchdringbar sind oder ob Sie sich wie in der Realität nicht durch sie hindurch bewegen können. 

 

  • Drücken Sie nun die Taste C auf der Tastatur.

     

  • Die Kollisionserkennung wird deaktiviert. Wenn Sie jetzt durch eine Wand gehen, ist dies ohne Widerstand möglich – Sie „durchlaufen“ die Komponente.

     

Ganz unten links im Programmfenster wird angezeigt, ob die Kollisionserkennung aktiviert oder deaktiviert ist. 

 

  • Bewegen Sie sich nun durch das Modell – es befinden sich keine Hindernisse mehr im Weg.

Tipp

Falls Sie sich im Modell verirrt haben oder die Orientierung verloren geht, können Sie die Ansicht einfach zurücksetzen:

 

  • Drücken Sie auf der Tastatur die Taste Home (bzw. Pos1).

Die Ansicht zoomt aus dem Modell heraus und zeigt eine übersichtliche Gesamtansicht. Alternativ können Sie dieselbe Funktion über den Button Zoom optimieren in der Werkzeugleiste aufrufen.

Spielmodus

Der Spielmodus funktioniert ähnlich wie der Gehen-Modus, mit dem Unterschied, dass der Mauszeiger ausgeblendet wird und die 3D-Ansicht durch Mausbewegung gesteuert wird - vergleichbar mit einer Kopfbewegung. Das Prinzip entspricht der Steuerung in einem 3D-Computerspiel. 

 

  • Wählen Sie im Dropdown-Menü den Eintrag Spiel aus – oder drücken Sie alternativ die Taste 4 auf der Tastatur.
  • Navigieren Sie mit den Pfeiltasten durch das Modell, während Sie sich mit der Maus frei umsehen.

Um den Modus zu verlassen, klicken Sie mit der linken Maustaste oder drücken Sie die ESC-Taste.

 

  • Eine vollständige Übersicht aller Funktionen im Spielmodus finden Sie im nebenstehenden Bild.

Tipp

In den 3D-Einstellungen können Sie definieren, wie hoch die Augenhöhe im Gehen-Modus sein soll und wie gross das Sichtfeld (Feld der Ansicht) ist. 

 

  • Klicken Sie in der Werkzeugleiste unter der blauen Leiste ganz rechts auf das Zahnradsymbol mit der Beschriftung 3D.
  • Wechseln Sie im Dialogfenster zum Tab Kamera.
  • Dort finden Sie zwei Einstellungen: Augenhöhe und Feld der Ansicht.
  • Passen Sie diese Werte bei Bedarf an und bestätigen Sie mit OK.

Navigationskarte

Für die Navigation im 3D-Modell steht zusätzlich eine Navigationskarte zur Verfügung. Diese befindet sich unten rechts in der 3D-Ansicht.

 

Die Navigationskarte kann über einen Button in der Werkzeugleiste ein- oder ausgeblendet werden.

Falls Ihnen die Navigationskarte zu klein erscheint, können Sie deren Grösse individuell anpassen:

 

  • Fahren Sie mit dem Mauszeiger auf die linke obere Ecke der Navigationskarte.
  • Drücken und halten Sie die linke Maustaste.
  • Ziehen Sie das Fenster auf die gewünschte Grösse.

In der Navigationskarte wird stets der Grundriss des Geschosses angezeigt, auf dessen Höhe Sie sich gerade befinden. Ein Wechsel zwischen den Geschossen ist direkt über die Karte möglich – besonders im Gehen- und Spielmodus ist dies hilfreich.

 

  • Klicken Sie mit der Maus auf die Geschossbezeichnung in der Navigationskarte.
  • Es öffnet sich ein Dropdown-Menü mit allen verfügbaren Geschossen.
  • Wählen Sie das Geschoss EG aus.

In der Navigationskarte wird nun der Grundriss des Erdgeschosses angezeigt.

 

  • Ihr aktueller Standort ist durch einen gelben Punkt gekennzeichnet.
  • Die Blickrichtung wird durch einen gelben Fächer dargestellt.

Die Navigationskarte kann auch verschoben und gezoomt werden:

 

  • Verschieben: Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Grundriss an die gewünschte Position.

     

  • Zoomen: Verwenden Sie das Mausrad, um in die Karte hinein- oder herauszuzoomen.

Teleportieren

Zusätzlich ist eine Teleportation möglich:

 

  • Doppelklicken Sie auf die im nebenstehenden Bild markierte Position (Erdgeschoss, vor dem Lift), um direkt dorthin zu springen.

     

  • Versuchen Sie, die Treppe hochzulaufen. Dies funktioniert nicht, da die Kollisionserkennung wahrscheinlich immer noch deaktiviert ist.
  • Navigieren Sie zurück vor die Treppe.
  • Drücken Sie die Taste C, um die Kollisionserkennung zu aktivieren.
  • Versuchen Sie erneut, die Treppe hochzulaufen. 

     

Die Treppe wird nun als massives Bauteil erkannt - Sie können sich realistisch darüber bewegen und in das höher gelegene Stockwerk gelangen.

In diesem Video werden die Funktionen der Navigationskarte nochmals anschaulich erläutert.