

Modellstruktur
ID-Nr:
373
Dauer:
ca. 30min
Beschreibung:
Arbeiten Sie mit der Modellstruktur, um die gewünschten Komponenten im 3D-Fenster anzuzeigen und ihre Informationen einzusehen.
Laden Sie die folgende smc-Datei herunter, um die Übung gemäss untenstehendem Beschrieb durchführen zu können.
Modell öffnen
Ansicht Modellstruktur
Nach dem Öffnen der Datei wechselt Solibri automatisch ins Layout Modell.
- Auf der linken Seite finden Sie die Ansicht Modellstruktur.
- IFC-Dateien sind hierarchisch aufgebaut und genau diese Struktur bildet Solibri hier ab.
Um eine Ebene tiefer in der Hierarchie anzuzeigen, klicken Sie auf das schwarze Dreieck vor dem entsprechenden Eintrag oder verwenden Sie alternativ einen Doppelklick.
Öffnen Sie die erste Hierarchiestufe durch einen Doppelklick oder einen Klick auf das schwarze Dreieck vor dem Eintrag.
Der Fokus liegt nun wieder auf dem Gebäude, das auf dem Gelände positioniert ist:
Öffnen Sie das Gebäude
Innerhalb des Gebäudes sind mehrere Geschosse definiert:
Öffnen Sie das EG
Diese Geschosse enthalten unterschiedliche Komponentenarten
- öffnen Sie den Ordner Wand
Jede Komponentenart besteht aus einzelnen Instanzen. Einige dieser Komponenten setzen sich aus mehreren Unterkomponenten zusammen wie beispielsweise Wandschichten. Anhand des grauen Dreiecks vor einer Komponente erkennen Sie, ob diese in weitere Unterkomponenten unterteilt ist.
- Öffnen Sie die 2. Wand (Wand.0.2) und den darin enthaltenen Ordner Gebäudekomponententeil
Die ausgewählte Wand besteht somit aus vier einzelnen Schichten
Hinweis
Einzelne Schichten werden in Solibri als Gebäudekomponententeile bezeichnet.
Tipp
Mit gedrückter CTRL- (bzw. Steuerungs-)Taste und der Pfeiltaste nach rechts kann die gesamte Modellstruktur aufgeklappt werden. Mit der Pfeiltaste nach links wird die Struktur wieder vollständig zusammengeklappt.
Die genaue Funktionsweise wird im nachfolgenden Video erläutert.
Informationen-Ansicht
Zu jedem Eintrag in der Modellstruktur können Informationen zur jeweiligen Komponente angezeigt werden.
- Selektieren Sie die zweite Wand in der Liste (Wand.0.2).
Direkt unterhalb der Modellstruktur befindet sich die Informationen-Ansicht. In diesem Fenster werden die Eigenschaften der jeweils ausgewählten Komponente angezeigt.
Wände und ihre Wandschichten (Gebäudekomponententeile) enthalten unterschiedliche Eigenschaften und Mengendaten. Diese Unterschiede lassen sich direkt vergleichen:
- Wählen Sie ein Gebäudekomponententeil aus.
- Beobachten Sie, wie sich die angezeigten Informationen im Fenster Informationen entsprechend ändern.
Hinweis
Die Handhabung und die Funktionen des Informations-Fensters werden in mehreren Modulen ausführlich erklärt:
Hinweis
Räume sind in Solibri standardmässig ausgeblendet, da sie sonst die Sicht auf andere Komponenten einschränken würden.
Wenn Sie möglichst schnell alle Räume sichtbar machen möchten, können Sie diese über die Symbolleiste ein- und ausblenden, indem Sie auf den Button Ein-/Ausblenden Raum klicken.
Komponentenhierarchie
Die modellbasierte Darstellung wurde bereits ausführlich behandelt. Nun betrachten wir die weiteren Darstellungsarten im Detail.
- Klicken Sie auf das zweite Symbol in der Symbolleiste (Komponentenhierarchie).
Die Modellstruktur-Ansicht ändert sich: Die Komponenten werden nun nicht mehr hierarchisch dargestellt, sondern nach Komponentenart gruppiert.
Auch hier funktionieren die bereits behandelten Operatoren.
Ebenenhierarchie
Als dritten Schritt betrachten wir die Ebenenhierarchie im Detail:
- Wechseln Sie die Ansichtsart auf Ebenenhierarchie.
In dieser Darstellungsart werden die Komponenten basierend auf den ihnen zugewiesenen Ebenen gruppiert.
Damit diese Struktur korrekt funktioniert, müssen die Ebenen in der Modellierungssoftware korrekt vergeben worden sein.
- Wählen Sie den Ordner 010 Aussenwände aus.
- Klicken Sie auf das blaue = Symbol.
In der 3D-Ansicht werden nun alle Komponenten eingeblendet, denen die Ebene 010 Aussenwände zugewiesen wurde.
Beim genaueren Betrachten des 3D-Modells fällt auf, dass auch Türen und Fenster dargestellt werden. Dies liegt daran, dass Türen und Fenster nicht unabhängig modelliert werden können – sie benötigen stets eine Wand als Mutterelement. Entsprechend übernehmen sie automatisch die Ebene, die der zugehörigen Wand zugewiesen wurde.
- Wechseln Sie zur Komponentenhierarchie.
- Wählen Sie den Ordner Fenster aus und klicken Sie auf das rote – Symbol.
- Wählen Sie anschliessend den Ordner Tür aus und klicken Sie nochmals auf das rote – Symbol.
In der 3D-Ansicht werden nun die Türen und Fenster, die der Ebene zugewiesen sind, ausgeblendet. Sichtbar bleiben nur noch die Wände, welche die Ebene 010 Aussenwände verwenden.
Tipp
Mit gedrückter CTRL- (bzw. Steuerungs-)Taste können mehrere Einträge gleichzeitig ausgewählt werden. Alternativ lässt sich auch die Shift-Taste verwenden, um mehrere aufeinanderfolgende Einträge zu selektieren.
Diese Funktion ist in der gesamten Software verfügbar.
Diese Struktur funktioniert ähnlich wie die modellbasierte Hierarchie, mit dem Unterschied, dass alle Modelle des Koordinationsmodells in einer gemeinsamen Struktur zusammengeführt werden.
In den vereinigten Geschossen können weder das Gelände noch die Projektdatei selektiert werden – die Ansicht beginnt direkt auf der Ebene der Geschosse.
- Öffnen Sie die Modellstruktur des Geschosses 1.OG.
Innerhalb dieser Geschosse sind die verschiedenen Komponentenarten aufgelistet.
Hinweis
Als Geschossdefinition dient dabei jenes Modell, das als erstes mit der Disziplin Architektur in Solibri importiert wird.
Aus diesem Grund ist es wichtig, beim Aufbau eines Koordinationsmodells zuerst das ARC-Leitmodell in Solibri zu laden.
- Klicken Sie als Nächstes auf das blaue = Symbol.
In der 3D-Ansicht wird nun ausschliesslich das 1. Obergeschoss (1. OG) dargestellt – jedoch mit einem wesentlichen Unterschied zur modellbasierten Darstellung:
Es werden alle im Projekt enthaltenen Modelle gleichzeitig angesteuert.
Dies erkennen Sie beispielsweise daran, dass die Decke über dem 1. OG des Bauingenieur-Modells die freie Sicht ins Geschoss teilweise verdeckt.
Aus diesem Grund soll das BIN-Modell ausgeblendet werden:
- Wechseln Sie zur modellbasierten Darstellung.
- Öffnen Sie die Modellkategorie Bauingenieur.
- Wählen Sie das Modell mit dem Kurznamen BIN.
- Klicken Sie auf das rote - Symbol.
Als Resultat wird das BIN-Modell aus der 3D-Ansicht entfernt. Allerdings verdecken nun die Räume die Sicht ins Geschoss.
Damit die Sicht auf das Geschoss freigelegt wird, sollen auch die Räume ausgeblendet werden:
- Wechseln Sie zur Komponentenhierarchie.
- Wählen Sie den Ordner Raum aus.
- Klicken Sie auf das rote - Symbol.
In der 3D-Ansicht sehen Sie nun das ARC-Modell zusammen mit allen Haustechnikmodellen, den Sperrzonen und den Aussparungsvorschlägen.